
© Lars von Törne
„Trockener Witz und grafischer Anspielungsreichtum“: Preis für komische Kunst geht an Anna Haifisch
Nach Rainald Grebe, Jan Böhmermann und Otto Waalkes wird dieses Jahr die Comiczeichnerin Anna Haifisch mit dem Sondermann-Preis ausgezeichnet.
Stand:
Den Sondermann-Preis für Komische Kunst bekommt in diesem Jahr die Zeichnerin Anna Haifisch. Die Künstlerin sei „eine Bildergeschichtenerzählerin, die mit ihrem trockenen Witz und grafischen Anspielungsreichtum eine Erfolgsebene (auch international) erreicht hat, wie es deutschsprachigen humoristischen Zeichnern selten vergönnt ist“, teilten das Caricatura-Museum in Frankfurt am Main und der Verein Sondermann in Frankfurt mit.
Die 1986 in Leipzig geborene Haifisch sei die erste Ausgezeichnete, die als frühere Förderpreisträgerin den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis erhält. Erst kürzlich hatte Haifisch auch den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig erhalten.
Haifisch hat sich mit Bilderzählungen rund um die Kunstfigur „The Artist“ und anderen Arbeiten im Grenzbereich von Comic, Cartoon und Illustration international einen Namen gemacht. Mit ihren fragil gezeichneten, kräftig kolorierten und zutiefst menschlichen Tierfiguren gehört sie inzwischen zu den erfolgreichsten deutschen Vertreterinnen ihrer Branche. Zuletzt hat sie mit „Die Grille in der Geige“ erstmals auch ein Bilderbuch für Kinder veröffentlicht.
Den Sondermann-Förderpreis (2000 Euro) bekommt der Cartoonist Renke Brandt. Er hat sich den Angaben zufolge in den vergangenen Jahren vor allem als Mitarbeiter des Satiremagazins „Titanic“ profiliert. Brandt macht neben seinen Cartoons und Comic Strips auch Fotos und Collagen. Die Preise werden am 10. November im Caricatura-Museum in Frankfurt übergeben.
Der Sondermann-Preis ist nach einer Figur des in Frankfurt geborenen Malers und Comiczeichners Bernd Pfarr (1958-2004) benannt und wird seit 2004 jährlich verliehen. Der Hauptpreis richtet sich an etablierte Vertreter der komischen Kunst.
Bisherige Preisträger waren unter anderen Rainald Grebe, Sven Regener, Hans Traxler, Michael Sowa, Hilke Raddatz, Jan Böhmermann und Otto Waalkes. Ausgelobt wird die Auszeichnung vom Sondermann-Verein, der sich der Pflege des Werks von Pfarr verschrieben hat. (epd/lvt)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: