zum Hauptinhalt
Mit der Angst vor dem Demokratieverfall wird man bald niemanden mehr mobilisieren, sagt der Schriftsteller Lukas Rietzschel.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Matthias Rietschel

Tagesspiegel Plus

Der Autor Lukas Rietzschel: „Die Demokratie verteidigt man, indem man die besseren Visionen entwickelt“

Lukas Rietzschel hat ein Theaterstück über die Oberbürgermeisterwahl 2019 in Görlitz geschrieben. Ein Gespräch über das Gespenst AfD, Protestwähler und den Vertrauensverlust in die Volksparteien.

Stand:

Lukas Rietzschel, Ihr Stück „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“, das zur Eröffnung der Autor:innenTheaterTage am Deutschen Theater gezeigt wird, ist von einer realen Begebenheit inspiriert: der Oberbürgermeisterwahl 2019 in Görlitz, bei der im ersten Wahlgang ein AfD-Kandidat vorne lag. Was war der Impuls, daraus Theater zu machen? 
Vor der Stichwahl, die dann zwischen dem AfD- und dem CDU-Kandidaten stattfand, gab es im Theater Görlitz eine Podiumsdiskussion, die völlig eskaliert ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })