
Sind Gruppen wie Letzte Generation zu radikal? : „Protest muss nicht immer rechtmäßig sein“
Ein Gespräch mit dem Philosophen Robin Celikates über Autobahnblockaden, Klimademonstrationen und die Grenze zwischen zivilem Ungehorsam und illegalen Aktionen.
Herr Celikates, sich auf der Straße festzukleben, wie das die Gruppe „Letzte Generation“ wieder getan hat – ist das zu radikal?
Es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang man das betrachtet. Sich für seine Überzeugungen auf die Straße zu setzen und festzukleben, ist vielleicht radikal im Vergleich zu dem, was die Menschen in Deutschland gewöhnt sind, was sie erwarten, was üblich ist in unserem politischen System. In einem größeren Kontext betrachtet aber sind die allermeisten Mittel, zu denen die Klimabewegungen greifen – das umfasst jetzt auch die sogenannten radikaleren Teile, also Ende Gelände und Aufstand der letzten Generation –, noch ziemlich gemäßigt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden