
© imago/Sven Simon
Tagesspiegel Plus
Die geraubte Saucière : Neuer Leitfaden zum Umgang mit Kulturgutentzug in der DDR
Hunderttausende Objekte in ehemaligen DDR-Museen wurden beschlagnahmt oder gehören Menschen, die aus dem Land geflohen sind. Wie damit umgehen?
Von Bernhard Schulz
Stand:
„1 Truhe. Gewölbter Deckel, zwei Messinggriffe“, vermerkt eine Karteikarte zu einem Objekt „um 1750“, das der Malermeister N. in Frankfurt/Oder zurücklassen musste. Die Truhe kam mit zweiteren solchen Möbelstücken ins örtliche Museum Viadrina, als Erwerbungsgrund wurde vermerkt: „Republikflucht“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true