zum Hauptinhalt
Mutter und Sohn. Sandrine Piau als Rosi Pflaum und Philippe Jaroussky als Valouchka in Marc-André Dalbavies „Melancholie des Widerstands“.

© William Minke

Tagesspiegel Plus

Requiem auf eine Stadt: „Melancholie des Widerstands“ an der Berliner Staatsoper

Uraufführung: Marc-André Dalbavie und David Marton machen aus László Krasznahorkais apokalyptischem Roman ein faszinierendes Stück Musiktheater.

Von Gregor Dotzauer

Stand:

Zwei Stunden bevor die Uraufführung von Marc-André Dalbavies „Melancholie des Widerstands“ über die Bühne der Berliner Staatsoper geht, ziehen am Himmel pechschwarze Wolken auf. Ein Sturm bläht die Backen, und dichte Regenschwaden fegen über die Dächer. Wenig später ist alles vorbei: Das Unwetter muss gespürt haben, dass es gegen die sanfte Düsternis, die aus dem Orchestergraben kriecht, verloren ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })