zum Hauptinhalt
Karikatur eines Juden. Erich Ponto (links) als Mayer Amschel Rothschild im antisemitischen und antibritischen Propagandafilm „Die Rothschilds“.

© picture alliance/SZ Photo/Scherl

Tagesspiegel Plus

Erich Pontos NS-Karriere: Eine Schauspieler-Legende im Zwielicht

Erich Ponto wurde mit der „Feuerzangenbowle“ berühmt, hat aber auch in NS-Hetzfilmen gespielt. Darf man ihn weiter ehren? Darüber ist in Dresden eine Debatte entbrannt. Die AfD fordert: „Hände weg von Ponto“.

Stand:

Der Bankier Mayer Amschel Rothschild, so wie er im 1940 entstandenen Ufa-Film „Die Rothschilds“ dargestellt wird, ist kein Charakter. Sondern eine Karikatur. Er lebt in einer beengten Wohnung im Frankfurter Ghetto, trägt einen schäbigen Anzug, unter seiner Kippa kräuseln sich Gebetslocken.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })