zum Hauptinhalt
Das temporäre Denkmal zur Erinnerung an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Gewaltherrschaft.

© dpa/Sebastian Gollnow

Tagesspiegel Plus

Erinnerungspolitik: Was dem polnischen Denkmal in Berlin fehlt

Polen muss einen angemessenen Platz im geplanten Dokumentationszentrum zum Vernichtungskrieg und zur deutschen Besatzung in Europa bekommen – und dieses Zentrum könnte gegenüber dem polnischen Denkmal und dem Deutsch-polnischen Haus gebaut werden.

Ein Gastbeitrag von Markus Meckel

Stand:

Lange wurde darüber diskutiert, war es umstritten, nun aber ist es da: Am 16. Juni dieses Jahres ist das polnische Denkmal enthüllt worden. Es gedenkt der polnischen Opfer in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Und sogleich wurde es schlecht gemacht. Denn es soll nur vorläufig, Platzhalter für etwas anderes sein, für das eigentliche Denkmal, eingebettet in das „Deutsch-Polnische Haus“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })