zum Hauptinhalt
Die Tasten eines Klaviers.

© dpa/Viola Lopes

Tagesspiegel Plus

Es werden immer weniger Klaviere verkauft: Stirbt die Tradition der Hausmusik?

Die Klavierbau-Branche in Deutschland kämpft ums Überleben. Gründe dafür sind Kaufzurückhaltung, die Konkurrenz durch E-Pianos – aber auch das Wegbrechen der bürgerlichen Musikkultur.

Von Konstantin Sakkas

Stand:

Matthias Vorndran hat schon bessere Zeiten erlebt. Seit 1990 führt er eines der größten Klavierhäuser Berlins, er hat in seinem Leben über 20.000 Klaviere und Flügel verkauft und arbeitete zeitweise für die Exportabteilung eines großen europäischen Klavierherstellers.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })