zum Hauptinhalt
Sind so viele Stimmen. George Gershwin (1898-1937) vor einer seiner Partituren.

© IMAGO/Heritage Images

Tagesspiegel Plus

Evergreens mit Tristan-Akkord: Eine Biografie über den Komponisten George Gershwin

100 Jahre nach der Uraufführung der „Rhapsody in Blue“ porträtiert Rainer Peters den großen amerikanischen, während der Nazijahre in Deutschland verfemten Komponisten.

Von Richard Schroetter

Stand:

Schon im Frühjahr dieses Jahres George Gershwin gefeiert. Am 12. Februar 1924 fand in der New Yorker Aeolian Hall die umjubelte Uraufführung seiner „Rhapsody in Blue“ statt. Angekündigt wurde das Event damals als „Experiment in Modern Music“, am Klavier saß der 26-jährige Komponist selbst.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })