zum Hauptinhalt
Kein Konzert ohne Komponistin! Saisonmotiv des Deutschen Symphonie-Orchesters für die Spielzeit 2024/25.

© Hyesoo Chung

Tagesspiegel Plus

Feministische Musikpolitik: Der Klassikbetrieb muss sich wandeln

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat sich zu einer „feministischen Musikpolitik“ verpflichtet. Diese Entscheidung löste ein Erdbeben in der Szene aus.

Ein Gastbeitrag von Thomas Schmidt-Ott

Stand:

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) verfolgte in der soeben verklungenen Spielzeit ein ambitioniertes Motto: „Kein Konzert ohne Komponistin!“ Es sah vor, in jedem Konzert mindestens ein Werk einer Frau aufzuführen. Die Entscheidung hat gemischte Reaktionen hervorgerufen - eine lebhafte Diskussion über Sinn und Unsinn einer solchen Initiative, weltweit reflektiert, bis hin zum Kultur-Leitartikel kürzlich in der „New York Times“. Am Ende bescherte sie uns eine über 90-prozentige Auslastung unserer Konzerte. Rekord in 75 Jahren DSO!

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })