
© ullstein bild via Getty Images/ullstein bild Dtl.
Feuilletons von Wolfgang Koeppen: Das pralle Leben, ganz aus der Nähe
Eine Anthologie versammelt erstmals alle Texte, die der Schriftsteller für Zeitungen schrieb. Er feierte den Übermut der Weimarer Republik – und biederte sich später bei den Nationalsozialisten an.
Stand:
Manchmal zeigt sich der Zustand einer Gesellschaft am deutlichsten in alltäglichen Dingen. Zum Beispiel in den Auslagen der Geschäfte. In alle Straßen Berlins, besonders in die des Westens – lautet ein Befund aus dem Sommer 1932 –, sei „seit etwa einem Jahr das Buch eingezogen“. Viele Schaufenster sind voller Bücher. Ist in der Stadt eine neue Lesewut ausgebrochen? Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass es sich nicht um Bücher, sondern nur um deren „bunte Reklameumschläge“ handelt. Die Bücher selbst sind verliehen, und die vermeintlichen Buchhandlungen sind Leihbibliotheken.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true