zum Hauptinhalt

Musik: Fünf Grammys für U2

U2 sind die großen Gewinner der diesjährigen Grammy-Verleihung. Die Iren gewannen in Los Angeles fünf der wichtigsten US-Musikpreise. Zwei Auszeichnungen gingen auch nach Deutschland.

Los Angeles - Die vor 30 Jahren gegründete Band U2 gewann in der Nacht zum Donnerstag in Los Angeles fünf der wichtigsten US-Musikpreise, darunter in Hauptkategorien. Während «How To Dismantle An Atomic Bomb» zum Album und Rockalbum des Jahres gekürt wurde, gewann «Sometimes You Can't Make It On Your Own» in der Kategorie Song des Jahres. «Das ist wirklich ein großer, großer Abend für unsere Band», sagte Leadsänger Bono.

Enttäuschend verlief die Gala dagegen für die beiden großen Favoriten Mariah Carey und Kanye West. Die acht Mal nominierte Carey gewann zwar drei Grammys, aber alle in eher zweitrangigen Kategorien. So ging der Grammy für die beste Popsängerin an Kelly Clarkson, Gewinnerin der ersten Staffel von «American Idol», der US-Variante von «Deutschland sucht den Superstar». Mit «Breakaway» sicherte sich Clarkson auch den Grammy für das beste Popalbum. «Ich danke Jesus, Gott und allen, die mir geholfen haben», sagte sie. Carey bekam von Bono einige aufmunternde Worte mit auf den Weg: «Du singst wie ein Engel.»

Auch der Rapper Kanye West ging enttäuscht nach Hause. Zwar gewann er zwei Grammys in der Rap-Sparte, doch mit acht Nominierungen hatte er auf mehr gehofft. So verlor er in der Kategorie «Aufnahme/Single des Jahres» gegen die Punkrock-Band Green Day («Boulevard Of Broken Dreams»). West hatte zuvor mehrmals erklärt, in dieser Kategorie könne nur sein Lied siegen. Der von ihm entdeckte John Legend (27) wurde zum Nachwuchskünstler des Jahres ausgerufen.

In der Kategorie für den besten Metal-Rock hatte die deutsche Gruppe Rammstein mit «Mein Teil» das Nachsehen gegenüber Slipknot mit «Before I Forget». Auch die Band Kraftwerk konnte sich beim besten Dance-Album nicht durchsetzen. Der zwei Mal nominierte deutsche Komponist Chris Walden ging ebenfalls leer aus.

Dafür hatten deutsche Künstler in Klassik-Kategorien Erfolg. Mit je einem Grammy ausgezeichnet wurden das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BR) unter seinem Chefdirigenten Mariss Jansons und der Bass-Bariton Thomas Quasthoff. Für Quasthoff ist der Preis in der Sparte «Klassischer Gesang» bereits der dritte Grammy-Sieg. Er wurde ihm in Anerkennung einer Aufnahme von Bach-Kantaten zuerkannt, bei der ihn Mitglieder des Rias-Kammerchors und der Berliner Barock-Solisten begleiteten. Das BR-Symphonieorchester und der BR-Rundfunkchor setzten sich in der Kategorie «Beste Orchesterdarbietung» durch. (tso/dpa)

Zur Startseite