zum Hauptinhalt
Der italienische Schriftsteller Giacomo Leopardi (1798 – 1837) .

© Imago/Gemini Collection

Tagesspiegel Plus

Giacomo Leopardis „Zibaldone“: Nur Illusionen sind beständig

Heiterer Pessimismus: Der legendäre „Zibaldone“ des italienischen Dichters Giacomo Leopardi erscheint erstmals vollständig in deutscher Sprache. Es ist ein labyrinthisches, kaleidoskopisches Werk.

Von Tobias Schwartz

Stand:

In der Epoche der Romantik war der portugiesische Nationaldichter Luís de Camões in Europa so bekannt wie Shakespeare. Alles redete von Ossian und seinen Gesängen, auch wenn man ihn um 1800 noch für einen altgälischen Dichter hielt, hinter dem sich tatsächlich ein zeitgenössischer Schotte namens James Macpherson verbarg.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })