zum Hauptinhalt

Kultur: Globalisierung

Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich

Stand:

Selbst in den alltäglichsten Verrichtungen des bürgerlichen Lebens können wir es nicht vermeiden, die Schuldner vergangener Jahrhunderte zu werden; die ungleichartigsten Perioden der Menschheit steuern zu unsrer Kultur, wie die entlegensten Weltteile zu unserm Luxus.

Aus „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“. In Friedrich Schiller: Sämtliche Werke. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004. Band IV, Seite 760 f.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })