Kultur: Heute: Interview mit Liza Foreman
Wie sieht die Berlinale der Zukunft aus? Was bleibt, was kommt?
Wie sieht die Berlinale der Zukunft aus? Was bleibt, was kommt? Wir haben die Spezialisten gefragt: Regisseure, Kritiker, Filmförderer und Festival-Stammgäste aus dem In- und Ausland. Die Antworten tägliche auf dieser Seite.
Welches sind die unverwechselbaren Qualitäten der Berlinale?
Auf der Berlinale laufen mehr internationale Filme als auf anderen Festivals. Manche der Retrospektiven graben wirklich alte Filme aus, nach denen man sonst unglaublich lange in Archiven suchen muss. Außerdem bietet die Berlinale eine enorme Auswahl von Filmen von oder über Schwule - das ist eine der Möglichkeiten, die Kulturszene Berlins auf dem Filmfest zu repräsentieren. Filme, die für den Oskar nominiert sind, stehen in Berlin neben noch ganz unbekannten Produktionen. Es ist natürlich auch eine Leistung, die internationalen Stars trotz des Winters hier in den Norden Europas zu bringen. Das Berliner Publikum nimmt das Festival begeistert auf und unterstützt es damit hervorragend.
Wo und wie sollte das Festival reformiert werden?
Es sollten mehr große amerikanische Produktionen im Wettbewerb laufen.
Wie wünschen Sie sich die zukünftige Festivalleitung?
Viele der Persönlichkeiten in der Festivalleitung sind großartig. Es freut mich immer, sie im Februar hier alle wieder zu sehen. Doch nicht alles ist perfekt. Manche von ihnen sollten lernen, besser mit der Presse umzugehen.Die amerikanische Filmkritikerin Liza Foreman berichtet für das US-Branchenblatt "Variety" regelmäßig über die großen internationalen Filmfestivals.
Welches sind die unverwechselbaren Qualitäten