zum Hauptinhalt
Königliches Wesen mit weiblichen Zügen und Engelsflügeln: die göttliche Weisheit in Gestalt der „Heiligen Sophia“ (Russland, 18. Jahrhundert) stammt aus dem Ikonenmuseum Kampen. Ihr zur Seite: die Gottesmutter und Johannes der Täufer

© Christiane Peitz

Tagesspiegel Plus

Eva, Maria, Sophia und die anderen: Ist Gott eine Frau?

Die christliche Kunst kennt viele Frauen mit übernatürlichen Kräften. Ihre Geschichten wurden jedoch früh verdrängt. Dabei trägt schon die göttliche Weisheit, die heilige Sophia, weibliche Züge.

Stand:

Doppelt hält besser, hat der Maler sich wohl gedacht. Auf den ersten Blick meint man, eine Weihnachtsdarstellung zu sehen. In der Mitte die Geburt, das Neugeborene wird liebevoll versorgt; die Vignetten drumherum zeigen das Kind in einer Art Krippe, allein oder mit den fürsorglichen Eltern, und die Vorstellung des Sprösslings im Tempel: Episoden, wie man sie aus der biblischen Weihnachtsgeschichte kennt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })