zum Hauptinhalt
Die Komponistin Kaija Saariaho 2015 mit dem Dirigenten Courtney Lewis in New York.

© Imago/ ZUMA Press Wire

Tagesspiegel Plus

Klassische Frauenpower: Fünf Komponistinnen, die es sich zu entdecken lohnt

Das Komponieren war stets eine Männerdomäne. Doch immer wieder gelang es Frauen, die gesellschaftlichen Widerstände zu überwinden. Zum Beispiel Clara Schumann, Florence Price, Amy Beach, Lili Boulanger und Kaija Saariaho.

Von Frederik Hanssen

Stand:

Im Jahr 1840 schrieb Clara Schumann in ihr Tagesbuch: „Ich habe einst gedacht, ich hätte eine kreative Begabung, mittlerweile habe ich diese Vorstellung aufgegeben. Eine Frau darf nicht den Wunsch haben zu komponieren—nicht eine von ihnen hat es geschafft.“ Zum Glück hat sie sich getäuscht, sowohl was ihre eigene Kreativität betraf als auch die Zähigkeit so mancher ihrer Geschlechtsgenossinnen, wenn es darum ging, gegen alle Macho-Vorurteile die Aufführung und den Druck ihrer Partituren durchzusetzen. Zum Beispiel Florence Price, Amy Beach, Lili Boulanger und Kaija Saariaho.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })