
© picture alliance/dpa/Uli Deck
  Tagesspiegel Plus   
Kunstraub in der DDR: Jetzt suchen Juristen nach Lösungen
Anders als bei NS-Raubkunst gibt es keine Leitlinien zum Umgang mit in der DDR konfisziertem Kulturgut. Ein neuer Sonderband zeigt mögliche Strategien auf.
 Von  Bernhard Schulz   
Stand:
Im Umgang mit Eigentum an Kulturgütern war die DDR nicht zimperlich. Wie schon in der vorangehenden, vier Jahre währenden Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), wurden ab 1949 in der DDR Kulturschätze enteignet und in staatlichen Besitz genommen.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true