zum Hauptinhalt

Kurt Scharr: "Die Bukowina. Erkundungen einer Kulturlandschaft."

Es läuft ein Mann durch Nirgendwo.

Stand:

Es ist der Ort, wo „Menschen und Bücher leben“, schrieb Paul Celan einst über die verlorene Welt seiner Jugend, die Bukowina, jenes mythenumwobene Ländchen im osteuropäischen Nirgendwo, früher Kronland Österreich-Ungarns, dann rumänisch, sowjetisch, heute ukrainisch. Kurt Scharr nimmt den Leser mit in die Landschaft, erkundet „Klein-Wien“, die Metropole Czernowitz, sucht nach Spuren der jüdisch-deutschen Geschichte. Nicht ohne Stolz kann er darauf verweisen, das erste Mal seit 100 Jahren wieder einen deutschsprachigen Reiseführer verfasst zu haben – kein purer Service-Prospekt, sondern ein facettenreiches Büchlein über eine faszinierende Kulturregion, deren südlicher Teil heute im EU-Land Rumänien liegt und die sich durch den Film „Herr Zwilling und Frau Zuckerman“ auch in Deutschland wieder in Erinnerung bringt. SB

Kurt Scharr: Die Bukowina. Erkundungen einer Kulturlandschaft. Böhlau Verlag, Wien. 160 Seiten, 19,90 €.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })