Überblick: NEUE BÜCHER AUS CHINA
Alai: Ferne Quellen. Aus d.
Stand:
Alai: Ferne Quellen
. Aus d. Chinesischen von Marc Hermann, 153 S. 14,90 €. Roter Mohn. Aus dem Chin. von Karin Hasselblatt, 512 Seiten, 12,90 €. Unionsverlag, Zürich.
Jade Y. Chen: Die Insel der Göttin. Aus dem Chinesischen von B. Trogen. Münchner Frühling Verlag 2008. 420 Seiten, 24,90 €.
Liao Yiwu: Fräulein Hallo und der Bauernkaiser. Aus dem Chinesischen von Hans Peter Hoffmann u. Brigitte Höhenrieder. S. Fischer, Frankfurt a.M. 2009. 539 Seiten, 22,95.
Ma Jian: Red Dust. Aus dem Englischen von Barbara Heller. Schirmer Graf, München 2009. 422 S., 24,80 €. Peking Koma. Aus dem Englischen von Susanne Höbel,Rowohlt, Reinbek 2009. 928 Seiten, 24,90 €.
Mo Yan: Der Überdruss. Aus dem Chinesischen von Martina Hasse. Horlemann, Unkel 2009. 812 S., 29,90 €.
Su Tong: Die Tränenfrau. Aus dem Chinesischen von Marc Hermann. dtv, München 2008. 406 Seiten, 12,90 €.
Li Er: Koloratur. Aus dem Chinesischen von Thekla Chabbi. Klett-Cotta, Stuttgart 2009. 440 Seiten, 24,90 €.
Tsering Woeser: Ihr habt die Gewehre, ich einen Stift. Lungta-Verlag, Berlin 2009. 297 Seiten, 16,95 €.
Yang Xianhui: Die Rechtsabweichler von Jiabiangou. Aus dem Chinesischen von Katrin Buchta. Edition Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2009. 249 S., 16 €.
Yu Hua: Brüder. Aus dem Chinesischen von Ulrich Kautz. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2009. 768 S., 24,95 €.
Zhu Wen: I love Dollars und andere Geschichten aus China. Aus dem Chinesischen von Frank Meinshausen. A1 Verlag, München 2009. 359 S., 19,80 €.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: