zum Hauptinhalt
Leidenschaftlicher Titelheld: Jonathan Tetelman in der konzertanten Aufführung von Jules Massenets „Werther“ an der Deutschen Oper Berlin am 23.7.2025.

© Bettina Stöß

Tagesspiegel Plus

Massenets Meisterwerk in Berlin: Ein perfekter „Werther“ an der Deutschen Oper

Zum Ende der Saison noch einmal ein Höhepunkt: Enrique Mazzola dirigiert an der Deutsche Oper Jules Massenets „Werther“-Vertonung. Aigul Akhmetshina und Jonathan Tetelman werden bejubelt.

Von Frederik Hanssen

Stand:

Wie haben seine Eltern Werther eigentlich als Kind gerufen? Aus der Korrespondenz des jungen Mannes mit seiner angebeteten Lotte wird das nicht klar, Goethe gönnt dem Helden seines 1774 erschienenen Herzschmerzromans keinen Vornamen. Der Autor selbst allerdings unterschrieb Briefe auch stets nur mit „Goethe“, sogar jene an seine spätere Ehefrau Christiane Vulpius.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })