zum Hauptinhalt
Generalmusikdirektor Francois-Xavier Roth bei der Vorstellung des Spielplans für die Kölner Oper in der Spielzeit 2022/23 im Kölner Staatenhaus. Köln, 08.04.2022 NRW Deutschland *** General Music Director Francois Xavier Roth at the presentation of the program for the Cologne Opera in the 2022 23 season at the Cologne Staatenhaus Cologne, 08 04 2022 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx

© IMAGO/Panama Pictures/Christoph Hardt

Nach Belästigungsvorwürfen: Stadt Köln und Generalmusikdirektor Roth beenden Zusammenarbeit

François-Xavier Roth leitet nicht länger das Gürzenich-Orchester. Im Frühjahr waren MeToo-Vorwürfe laut geworden, der renommierte Dirigent hatte sie teils nicht bestritten.

Stand:

Der wegen Belästigungsvorwürfen gegen Musikerinnen und Musiker in die Kritik geratene Generalmusikdirektor der Oper Köln und Kapellmeister des Gürzenich-Orchesters, François-Xavier Roth, beendet sein Engagement in der Domstadt vorzeitig.

Die Stadt Köln und Roth hätten ihre Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen ein Jahr früher als geplant beendet, teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit. Gründe wurden dabei nicht genannt. Nach Informationen des „Kölner Stadtanzeigers“ ist die Vertragsauflösung mit einer Zahlung von rund 200.000 Euro verbunden.

Die Vorwürfe gegen den 52-jährigen Generalmusikdirektor waren im Frühjahr laut geworden. Nach einem Bericht der französischen Zeitung „Le canard enchainé“ soll Roth sexuell anstößige Chat-Nachrichten und Fotos verschickt haben: spätabendlich versandte Kuss- und Herz-Emojis, auch Penis-Fotos. Von mutmaßlichem Fehlverhalten gegenüber sieben Frauen und Männern im beruflichen Kontext war die Rede, die Vorfälle gehen teils zurück bis auf das Jahr 2010.

Das Gürzenich-Orchester, das Roth seit 2015 leitet, strengte eine Untersuchung der Vorwürfe an. Roth ließ sein Amt als Chefdirigent vorerst ruhen und entschuldigte sich bei allen, „die ich verletzt haben könnte“. Der französische, international renommierte Dirigent, der noch im Mai am Pult der Berliner Philharmoniker gestanden hatte, dankte am Freitag der Stadt Köln. In den vergangenen neun Jahren habe er mit dem Orchester und dem Opernhaus außergewöhnliche Projekte umsetzen zu können.

Die anstehenden Termine sollen nun von Gastdirigenten übernommen werden. Die Position des Generalmusikdirektors wird für die Spielzeit 2024/25 nicht neu besetzt, in der darauffolgenden Saison wird wie ohnehin geplant Andrés Orozco Estrada, Wiener Dirigent mit kolumbianischen Wurzeln, die Leitung übernehmen.

Ab 2025 soll Roth eigentlich Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des SWR-Symphonieorchesters werden. Auch dort gab es „inoffizielle Hinweise“ auf Fehlverhalten, die der SWR prüfen wollte. Geplante aktuelle Dirigate hatte Roth dort vorerst abgesagt, ob er die Leitung nächstes Jahr tatsächlich übernimmt ist noch nicht entschieden. (epd/chp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })