
© Doris Spiekermann-Klaas
Tagesspiegel Plus
Juden, Nazis, Filmleute: In dieser Dahlemer Villa spiegelt sich das ganze 20. Jahrhundert
In der Koserstraße 21 lebte einer der mächtigsten Schreibtischtäter der NS-Diktatur. Später wurde die Villa zur Schauspielschule. Eine Spurensuche.
Von Frederik Hanssen
Stand:
Schon in der allerersten Ausgabe des Tagesspiegels ging es ziemlich zur Sache. In dem Nachdruck vom 27. September 1945, der jüngst der Sonderausgabe zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der Zeitung beilag, finden sich auf Seite 2 eine Sammelrezension von Walther Karsch, der drei Theaterpremieren verreißt, für die auf der letzten Seite dann in den Veranstaltungshinweisen geworben wird.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true