zum Hauptinhalt
Salt’n’Pepa 1986 in New York.

© Jannette Beckman - Ausstellung über Hip Hop im Fotografiska

Tagesspiegel Plus

Neue Ausstellung in der Fotografiska: 50 Jahre Hip-Hop im Bild

Eine Foto-Schau in Berlin zeichnet den Weg des Hip-Hops von der New Yorker Subkultur bis zum globalen Popphänomen nach. Neben den US-Stars nimmt sie auch die deutsche Szene in den Blick.

Von Robin Schmidt

Stand:

Mikrofon, Plattenspieler, Sprühdosen und ein paar akrobatische Tanzeinlagen waren für zig Jugendliche in den 70er Jahren in den Straßen von New York die Verbindung in die Welt. Zu Zeiten, in denen die Stadt bankrott war, und Verbrechen, Verwahrlosung und Armut besonders im Stadtteil Bronx auf der Tagesordnung standen, schufen Kids und junge Erwachsene aus ihrem kreativen Kapital nicht nur eine neue Form der Zusammengehörigkeit, sondern auch eine neue Kultur: Hip-Hop.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })