zum Hauptinhalt

Kunst: "Neue Leipziger Schule" für 30 Euro

Wenn die Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst zum "Rundgang" lädt, kommen die Besucher in Scharen. Dieses Jahr gab es die "Neue Leipziger Schule" zum Mitnahmepreis: 30 Euro kostete ein Werk.

Leipzig - Beim "Rundgang 2006", dem jährlichen Ausstellungshöhepunkt der Hochschule, boten Studenten und Professoren erstmals 500 eigene Arbeiten an. Schon eine Stunde nach Verkaufs-Start hatten rund 400 der Werke einen Besitzer gefunden. Zur Schau gestellt wurden die Arbeiten allerdings anonym. Erst am Montag erfahren die Käufer, ob sie einen "echten" Neo Rauch oder das Bild eines Studenten ergattert haben. Vier Stunden lang konnten die 21 mal 15 Zentimeter großen Werke - alle in A-4-Klarsichtfolie gepackt und von Sicherheitsleuten bewacht - begutachtet werden.

Abstrakte und gegenständliche Malerei waren an der Kunstwand ebenso zu finden wie Fotografien, Collagen oder Objekte; etwa ein Spiegel im A 5-Format, eine Leinwand mit drei echten zehn-Euro-Scheinen, ein Schwarz-Weiß-Foto der lächelnden Hillary Clinton und ein weißes Blatt mit dem Bleistift-Schriftzug "Rauch" - ein Verweis auf den begehrten Neo Rauch. Der studierte in den 80er-Jahren in Leipzig, ist inzwischen Professor für Malerei - und ein Star in der Kunstszene.

Jeder Besucher durfte nicht mehr als drei Werke kaufen. Der Erlös kam den Studenten zu Gute. Beim "Rundgang 2006" präsentieren sie noch bis Sonntag im gesamten Hochschulgebäude Diplomarbeiten und andere Werke. Erwartet werden auch zahlreiche Galeristen und Kunstsammler, die junge Talente aufspüren wollen. Die Hochschule hat 600 Studenten und 50 Mitarbeiter. (tso/dpa)

Zur Startseite