zum Hauptinhalt
Kamala Harris im Wahlkampf – hier bei einem Auftritt vergangene Woche in Michigan.

© Getty Images/BILL PUGLIANO

Tagesspiegel Plus

Plagiatsvorwürfe gegen Kamala Harris : Die alte Debatte über unrechtmäßige Aneignung geistigen Eigentums

Der Salzburger Plagiatsjäger Stefan Weber weist Kamala Harris zahlreiche ungekennzeichnete Übernahmen nach. Doch was bedeuten solche Vorwürfe im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz noch? 

Von Gregor Dotzauer

Stand:

Am 14. Oktober gab es für Kamala Harris ein böses Erwachen. In einem Post der Plattform Substack schwang sich Christopher Rufo zum Wortführer einer Kampagne auf, die Amerikas demokratische Präsidentschaftskandidatin eines Plagiatsskandals bezichtigt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })