
© Max Borchardt
Tagesspiegel Plus
Potzblitz, die Bots kommen!: Rimini Protokoll blicken in die Zukunft
Siebenbürgische Erinnerungen, transformiert in eine digitale Kopie: die Performance „Futur 4“ im Hebbel am Ufer.
Stand:
Die Zukunft hieß mal „Elektro“. Sie war ein 2,10 Meter großer, 120 Kilogramm schwerer „elektronischer Mann“. Ein Roboter, präsentiert auf der Weltausstellung 1939 in New York, der an den Schauspieler John Barrymore erinnern sollte, sich auf Schienen fortbewegen und sogar sprechen konnte – mit Hilfe von vorher aufgezeichneten Schellackplatten. „Elektro“ sollte im Haushalt helfen und ein echter Gefährte sein. Nicht bloß eine Maschine.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true