zum Hauptinhalt
Bruno Ganz als Engel Damiel schaut in Wim Wenders’ „Der Himmel über Berlin“ von 1987 auf die Stadt herab.

© Wim Wenders Stiftung

Tagesspiegel Plus

Sogar Engel brauchen Glück: Das Bode-Museum erinnert an das Kriegsende 1945

Wie Paul Klees „Angelus novus“ einst Walter Benjamin inspirierte und Kunstgeschichte mit Katastrophe zusammenhängt, zeigt eine inspirierende Ausstellung über Engel im Bode-Museum.

Von Hans von Seggern

Stand:

Glauben Sie an Engel? Alles Hokuspokus? Hier einige Fakten: Engel umgeben uns, die göttlichen Botinnen sind in unserer Kultur allgegenwärtig! Nicht nur sprechen wir von unserem „Schutzengel“ oder dem Weihnachtsschmuck in Form der „Jahresendflügelfigur“. Nein: Von Ella Fitzgerald bis Madonna, von Elvis über Bob Dylan bis zu Robbie Williams, und von Udo Jürgens bis Helene Fischer: All diese – und viele mehr – besungen Engel als wahlweise geliebte, schöne oder tugendhafte Menschen oder alternativ – als „devil in disguise“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })