KLAVIER-MATINEE: Spürsinn und Spielfreude
Bachs Klavierwerk – ob original, als Transkription oder bearbeitet – ist dem jungen deutschen Pianisten David Theodor Schmitt wichtig. Sein Spürsinn und seine Spielfreude bringen die alten Stücke näher an die Gegenwart.
Stand:
Bachs Klavierwerk – ob original, als Transkription oder bearbeitet – ist dem jungen deutschen Pianisten David Theodor Schmitt wichtig. Sein Spürsinn und seine Spielfreude bringen die alten Stücke näher an die Gegenwart. Schostakowitschs „Präludium und Fuge d-Moll“ steht dort sowieso. Daneben spielt Schmitt Liszts Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ sowie Bachs „Jesus bleibet meine Freude“.
11 Uhr, Musikinstrumenten-Museum, Tiergartenstr. 1, Tiergarten
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: