zum Hauptinhalt
Caspar David Friedrich: Kreidefelsen auf Rügen ( 1818/1819) aus dem  Kunst Museum Winterthur ist derzeit in der Berliner Nationalgalerie zu sehen.

© SIK-ISEA

Tagesspiegel Plus

Streit um Caspar David Friedrichs Skizzenbuch : Warum dieses Kulturgut zu Recht in Deutschland bleibt

Kunst hat einen Preis, aber vor allem einen Wert. Zum Sinn des Gesetzes für den Kulturgutschutz: eine Antwort von Monika Grütters, Kulturstaatsministerin a. D., auf Rechtsanwalt Peter Raue.

Monika Grütters
Ein Gastbeitrag von Monika Grütters

Stand:


Das Skizzenbuch von Caspar David Friedrich, bislang in Privatbesitz in Karlsruhe, ist im November 2023 im Auktionshaus Grisebach im Jubiläumsjahr des Künstlers versteigert worden. Von der Berliner Kulturverwaltung wurde es jedoch an der Ausfuhr gehindert und mithilfe einer Stiftung für die Staatlichen Museen angekauft. Prompt gibt es Kritik aus dem Kunsthandel – dabei ist das Kulturgutschutzgesetz (KGSG), das hier zur Anwendung kam, 2016 auch unter dessen Mitwirkung zustande gekommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })