Kultur: Theaterhaus Mitte: Das Ende der Unschuld: Heiner Müllers "Philoktet"
Das Theater RMX tritt an, Heiner Müllers "Philoktet" von seinem "bleischweren geschichtsphilosophischen Sockel" zu stoßen: Regisseur Michael Spaney rückt der Geschichte aus dem Trojanischen Krieg mit ästhetischen Entlehnungen aus Trash-Komödie und Abenteuerfilm zu Leibe. So gesehen könnten sich die griechischen Kriegshelden als durchaus gegenwartstaugliche Identifikationsfiguren erweisen: Namentlich die Zielgruppe der unfreiwilligen Aussteiger sowie sämtliche "schuldbeladenen Hanswürstchen des modernen Managements" dürfen sich angesprochen fühlen.
Stand:
Das Theater RMX tritt an, Heiner Müllers "Philoktet" von seinem "bleischweren geschichtsphilosophischen Sockel" zu stoßen: Regisseur Michael Spaney rückt der Geschichte aus dem Trojanischen Krieg mit ästhetischen Entlehnungen aus Trash-Komödie und Abenteuerfilm zu Leibe. So gesehen könnten sich die griechischen Kriegshelden als durchaus gegenwartstaugliche Identifikationsfiguren erweisen: Namentlich die Zielgruppe der unfreiwilligen Aussteiger sowie sämtliche "schuldbeladenen Hanswürstchen des modernen Managements" dürfen sich angesprochen fühlen.
20 Uhr: Theaterhaus Mitte[Tel.: 2], Koppenplatz 12[Tel.: 2]
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: