
© Sabrina Richmann
Tagesspiegel Plus
Überlebender der Möllner Brandanschläge: „Betroffene von rassistischer Gewalt müssen noch immer dafür kämpfen, gehört zu werden“
Zum Filmstart des Dokumentarfilms „Möllner Briefe“ spricht İbrahim Arslan über Zeilen der Anteilnahme, die seiner Familie 27 Jahre lang vorenthalten wurden.
Von Özben Önal
Stand:
Am 23. November 1992 verübten zwei Neonazis Brandanschläge auf die Häuser der Familien Arslan und Yılmaz in Mölln. Drei Menschen – Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz – wurden dabei getötet.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true