zum Hauptinhalt
Das Gebäude der „Washington Post“ in Washington (Archivbild von 2019).

© AFP/Eric Baradat

Tagesspiegel Plus

US-Medien verzichten auf Wahlempfehlungen : Ein „Akt der Feigheit“ und „Selbst-Sabotage“?

In schwierigen Zeiten schweigen: „Washington Post“ und „Los Angeles Times“ verzichten auf Wahlempfehlungen. Die „New York Times“, die sich für Kamala Harris ausgesprochen hatte, kritisiert das.

Stand:

Wie würden wohl die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels reagieren, wenn die Zeitung ihnen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 dringend empfehlen würde, die SPD zu wählen, damit Olaf Scholz als Bundeskanzler weiterarbeiten könnte? Die Reaktionen wären bestimmt gemischt, nicht zuletzt, weil es nicht Tradition deutscher Medien ist, eindeutige Wahlempfehlungen auszusprechen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })