
© Reuters/Amir Cohen
Tagesspiegel Plus
Vier neue Bücher zum 7. Oktober: Politisches Heil und philosophisches Gift
Wie konnten westliche Linke nach dem Hamas-Massaker in Jubel ausbrechen? Und warum fällt vielen die Empathie für das Leid der Palästinenser so schwer? Vier neue Bücher suchen nach Antworten.
Ein Essay von Gregor Dotzauer
Stand:
Wann und wie Verhältnisse zerbrechen, lässt sich selten auf eine Stunde, einen Tag oder ein Jahr datieren. Ob es um Partnerschaften geht, um die Zeitenwende, die Olaf Scholz drei Tage nach Putins Überfall auf die Ukraine ausrief, oder um „Bruchzeiten“, wie sie die in Berlin lebende jüdische Psychologin Marina Chernivsky in ihrem gleichnamigen Buch über das „Leben nach dem 7. Oktober“ zu beschreiben versucht: In allen Fällen sind schleichende Prozesse am Werk.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true