zum Hauptinhalt
Jan Redmann von der CDU (links), SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke (Mitte) und AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt (rechts) stellen sich den Fragen von RBB-Moderator Sascha Hingst.

© AFP/TOBIAS SCHWARZ

Tagesspiegel Plus

Öffentlich-Rechtliche am Wahlabend : Der richtige Umgang mit der AfD bleibt eine offene Frage

Die ARD war bei der Berichterstattung zur Landtagswahl in Brandenburg besser in der Analyse, das ZDF war besser bei den Zahlen – Probleme mit den Rechtsextremen haben sie beide.

Joachim Huber
Ein Kommentar von Joachim Huber

Stand:

Die AfD, diese Partei der Patzigen und der Rechtsextremen, hat eine merkwürdige Qualität: Sie boostert die Politik. Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen war auch der Wahlgang in Brandenburg von diesem Phänomen geprägt. Die Wahlbeteiligung auf Rekordniveau, die SPD im plötzlichen Höhenflug, Ministerpräsident Dietmar Woidke konnte mit seiner „Erpressung“ – Wählt mich, oder ich gehe! – seine Partei an die Spitze bringen und die AfD auf den zweiten Platz verweisen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })