Kultur: WERK & SCHAU
Dani Karavan(77) ist einer der weltweit gefragtesten Gestalter öffentlicher Plätze und Gedenkstätten. Angefangen 1963 mit dem Negev-Monument für die Opfer des israelischen Unabhängigkeitskrieges wird der israelische Bildhauer vor allem in Deutschland – Berlin, Nürnberg,Regensburg, Köln Gelsenkirchen, Duisburg – mit der Planung von Memorials beauftragt.
Dani Karavan
(77) ist einer der weltweit
gefragtesten Gestalter öffentlicher Plätze und Gedenkstätten. Angefangen 1963 mit dem Negev-Monument für die Opfer des israelischen Unabhängigkeitskrieges wird der israelische Bildhauer vor allem in Deutschland – Berlin, Nürnberg,Regensburg, Köln Gelsenkirchen, Duisburg – mit der Planung von Memorials
beauftragt. Berühmt
ist seine Hommage an Walter Benjamin im spanischen Portbou (1990), wo sich der
Philosoph auf der Flucht vor den Nazis das
Leben nahm.
Zum 60. Jahrestag der Gründung Israels zeigt der Martin-Gropius-Bau bis 1. Juni das Lebenswerk des Künstlers. Die gestern Abend eröffnete
Retrospektive beginnt mit Zeichnungen und Bühnenbildern. Seine Environments sind in Filmen und inszenierten Räumen zu sehen.