
© promo
Kulturtipps für Berlin: Wohin am Wochenende?
Wohin am Wochenende? Unsere Kulturtipps für Berlin, diesmal mit: Walker Evans, Decoder, Wassermusik im HKW, Tanz im HAU3 und einer Queershow im SO36.
Stand:
Fotografie: Walker Evans
Walker Evans wurde mit seinen Aufnahmen des amerikanischen Alltags zu Zeiten der Großen Depression bekannt. Gezeigt werden im Martin-Gropius-Bau Originalabzüge und auch weniger bekannte Werke wie die Subway-Fotografien, die er mit verdeckter Kamera aufnahm.
10-20 Uhr, 7/5 Euro, Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7, Kreuzberg
Experimentalfilm: Decoder
Im Geiste von William S. Burroughs’ CutUpArbeiten lassen Maeck und Muscha in ihrem Film „Decoder“ F.M. Einheit von den Einstürzenden Neubauten als Soundkrieger gegen eine FastFoodKette agieren, der mit Hilfe von Genesis POrridge ein AntiTape gegen Hirnkontrolle produziert. „Decoder“ hat auch nach 30 Jahren nichts von seiner subversiven Kraft verloren, er steht nun in einer digital überarbeiteten Fassung zur Verfügung, die auch seinem tollen Soundtrack gerecht wird.
22 Uhr, 7,50/6,50 Euro, Eiszeit, Zeughofstr. 20, Kreuzberg
Wassermusik: Ava Rocha / Conjunto Angola 70
Künstler aus zwei der portugiesischen Kolonien stehen im Mittelpunkt der Wassermusik zum Thema „Lusofonia“. Die Brasilianerin Ava Rocha gibt dem elektromusikalischen Hauntology-Pop eine tropikalistische Farbe. Die wiedervereinte Allstar-Band Conjunto Angola 70 lädt zum tanzfreudigen Popgroove im Angola der 70er Jahre. Heiß!
19 Uhr, 13/10 Euro, Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten
Tanzsoli: Between Contentions & How To Overcome The Great Tiredness
Brasilien ist mehr als Fußball-WM. Allerdings könnte man die Soli des brasilianischen Tänzers und Choreografen Eduardo Fukushima auch als Ausdruck aktueller Stimmungslagen im Lande werten. Die Stücke "Between Contentions" und "How to Overcome the Great Tiredness" untersuchen beide Bewegungsformen, die aus Erschöpfung, Auseinandersetzung und Streit entstehen.
18 Uhr, 15/10-12 Euro, HAU3, Tempelhofer Ufer 10, Kreuzberg
Party: SO36 Gala
1978 wurde das SO36 mit dem „Mauerbau Festival“ eröffnet. Zum 36. Jubiläum wird mit einer Queershow, Schnapsbauchladen und jeder Menge Musik gefeiert.
21 Uhr, 3,60 Euro, SO36, Oranienstr. 190, Kreuzberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: