Kulturtipps für Berlin: Wohin am Wochenende?
Radikaler New-York-Sound im Berghain, Orpheus in der Oberwelt oder doch lieber Shakespeare? Wir haben die Kulturtipps für's Berliner Wochenende für Sie.
Polit-Performance: Orpheus in der Oberwelt - Eine Schlepperoper
andcompany&Co platzieren Orpheus nicht nur zwischen Hades und Oberwelt, wo ihn der Mythos verortet, sondern ganz profan ins türkisch-griechische Grenzgebiet, in dem Orpheus gestorben sein soll, aber auch zahlreiche Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa. Premiere!
20 Uhr, 12–15/10 Euro, HAU2, Hallesches Ufer 32, Kreuzberg
Party: Polymorphism x Janus & Dial Nacht
Das Berghain will eine neue radikale Musik auf großer Bühne vorstellen. Geladen sind ehemalige New Yorker, die bereits seit zwei Jahren in Berlin im Chester Club Partys organisieren. Die Anlaufstelle vieler Exil-New-Yorker war selbst der „New York Times“ schon einen Artikel wert.
23.59 Uhr, 14 Euro, Berghain, Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain
Party: Back to School
In den 1990ern bildete Torch den politischen Gegenpol zu den Fanta Vier. So gilt Torch bis heute als Pionier des deutschen Untergrund-Hip-Hop.
20 Uhr, 25 Euro, Astra, Revaler Str. 99, Friedrichshain
Saisoneröffnung: Konzerthausorchester
Kurt Sanderling etablierte als Chefdirigent die Schostakowitsch-Tradition am Gendarmenmarkt. Mit der Sinfonie Nr. 4 startet das Konzerthausorchester unter Leitung von Andrey Boreyko in die neue Spielzeit. Arcadi Volodos brilliert in Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1.
19 Uhr, 28–60 Euro, Konzerthaus, Gendarmenmarkt, Mitte
Musiktheater: Shakespeare’s Sonnets
Shakespeares 154 Sonette handeln von der Liebe und das nicht nur romantisch, sondern auch ironisch, sarkastisch, entlarvend und erotisch. Aus Anlass seines 450. Geburtstags schweifen Nico an the Navigators und das Puppentheater Halle durch das lyrische Material
21 Uhr, 14–18 Euro, Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, Friedrichshain