
© Kai Bienert
Young Euro Classic-Festival 2024: Bereit für die Orchesterolympiade?
25 Jahre alt wird das Berliner Jugendorchestertreffen in diesem Sommer. Was macht eigentlich den besonderen Reiz von „Young Euro Classic“ aus?
Stand:
Große Ferien! Für alle Schülerinnen und Schüler bedeutet das: Sechs endlose Wochen lang dolce far niente, süßes Nichtstun. Faulenzen, chillen, abhängen, rumgammeln, Müßiggang.
Für alle Schülerinnen und Schüler? Nun ja, einige haben etwas Besonderes vor. Zusammen mit ihren Instrumenten. Sie sind wahnsinnig aufgeregt, denn sie nehmen zum ersten Mal an der Ferien-Arbeitsphase eines Jugendorchesters teil. Die eben – wann wäre sonst Zeit dafür? - in den Ferien stattfindet.
Euphorie, die den Saal flutet
Das erste Mal in großer Gruppe mit Gleichgesinnten zu musizieren, ist für viele talentierte Teenager ein absolutes Glückserlebnis, wie beispielweise gleich mehrere Mitglieder der Berliner Philharmoniker in dem tollen Dokumentarfilm „Trip to Asia – die Suche nach dem Einklang“ von Thomas Grube berichten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
All jene, die tagtäglich viel Zeit mit ihrem Instrument verbringen, freiwillig, einfach weil sie es lieben, merken in den Jugendorchestern endlich: Ich bin gar kein Freak, kein Außenseiter, wie ich in meinem bisherigen Lebensumfeld immer dachte. Wir sind viele!
Das motiviert natürlich, noch besser zu werden, es auf die Musikhochschule zu schaffen und in die nationalen Jugendorchester. Mit denen man dann in Berlin auftreten kann, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, bei „Young Euro Classic“.
Ich beobachte diese Orchesterolympiade seit ihrer Gründung vor 25 Jahren, und es ist immer wieder beglückend, mitzuerleben, wie in den Konzerten zuerst eine Welle der Euphorie von der Bühne in den Saal schwappt, und wie sie nach dem Schlussakkord vom aufbrandenden Applaus des Publikums beantwortet wird. Hier ist die Bereitschaft zur Begeisterung auf beiden Seiten gleich groß. Was zu fantastischen Energieentladungen führt.
Ein Blick auf die Website des Festivals zeigt: Bereits vor dem Start am morgigen Freitag sind viele Abende fast ausverkauft. Die Fans haben sich bereits die vermeintlich besten Konzerte gesichert. Alle anderen sollten jetzt also schnell zugreifen, ganz nach dem olympischen Motto: Dabei sein ist alles!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: