
© AFP/WOJTEK RADWANSKI
Tagesspiegel Plus
Zorn, Angst, Ressentiment: Woher kommt die allgegenwärtige Zerstörungslust?
Die Soziologen Oliver Nachtwey und Carolin Amlinger analysieren, wieso die Demokratie in einer der tiefsten Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs steckt.
Von Ralf Schnell
Stand:
Die Summe dieses Buches findet sich gleich zu Beginn seines Schlusskapitels, in Form eines pointierten Mottos: „Weil sie ihr Versprechen, den Menschen von der Barbarei zu erlösen, nicht hält, entfesselt die Zivilisation wieder und wieder barbarische Instinkte. Der Rebell gegen die Zivilisation wird zu grenzenlosen Wutausbrüchen angestachelt, weil die Macht, die den Barbaren in ihm unterdrückt, selbst barbarisch ist.“
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true