zum Hauptinhalt
Flüchtete 1938 vor den Nazis aus Wien nach London: Der Lyriker Erich Fried, hier auf einer Aufnahme von 1968.
© akg-images / Imagno / Otto Breic
Tagesspiegel Plus

Zum 100. Geburtstag von Erich Fried: „Man muss mit jedem reden“

Sein Haus in London stand in den 70ern vielen Menschen offen, jungen Leuten genauso wie Überlebenden der Shoah. Eine persönliche Erinnerung an Erich Fried 

Von Caroline Fetscher

| Update:

Alle kamen zu Erich. Wer nach London reiste, wer links war, wer Erich Frieds Lyrik las, wer keinen Schlafplatz hatte oder einfach fern von zuhause Halt suchte, der ging „zu Erich“. Das Haus der Familie Fried lag im Immigranten-Stadtteil Kilburn. 22 Dartmouth Road ist eines in einer langen Reihe Backsteinhäuser mit großen, typisch englischen Erkerfenstern. Rappelvoll und gesellig wirkte der Haushalt wie eine überwältigend gastfreundliche Mischung aus familiärer Bohème, Wohngemeinschaft und Jugendherberge.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden