zum Hauptinhalt
Eine Gruppe von Senioren in Zillah, Washington, USA.

© Getty Images/The Image Bank RF

Tagesspiegel Plus

Zwei Bücher über die Kunst des Alterns: „Ruhe wovor? Ruhe wozu?“

Beim Altwerden kann man viel falsch machen. Die 80-jährige Publizistin Elke Heidenreich und die 92-jährige Ärztin Marianna Koch verraten in neuen Büchern, wie man auch mit Einschränkungen geistig lebendig bleibt.

Stand:

Ein typischer Alte-Leute-Satz beginnt mit dem Wort „früher“. Früher war alles besser. So reden Menschen, die wirklich alt und starr sind. Frisch gebliebene, dem Leben zugewandte Alte meiden das Wort, und die Autorin Elke Heidenreich hat sich, wie ihr neues Buch zeigt, Frische im Denken und Fühlen bewahrt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })