zum Hauptinhalt
Hybride Biographien und Identitäten sind längst gesellschaftliche Realität.

© Illustration: Martha von Maydell

Tagesspiegel Plus

Der postmigrantische Blick: Das neue Selbstbewusstsein irritiert

Nachfahren von Einwanderern wollen mehrheimisch sein. Längst prägen sie die deutsche Gesellschaft - diese will das aber immer noch nicht wahrhaben.

Ein Essay von Erol Yildiz

Stand:

Sechs Jahrzehnte nach dem Anwerbeabkommen mit der Türkei wird dieses Jubiläum in Deutschland mit Ausstellungen, Konferenzen und Veranstaltungen gefeiert: Sie alle versuchen, ein differenziertes Bild der Einwanderung aus der Türkei zu entwerfen und eine neue Erinnerungskultur zu etablieren, in der die Migrationsgeschichte als integraler Bestandteil deutscher Geschichte erscheint.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })