zum Hauptinhalt
College-Studenten in einem Wohnheim

© Imago / imago images/MASKOT

Tagesspiegel Plus

Biden und die Europäer: Warum deutsche Millennials nicht geopolitisch denken können

Immer mehr Menschen meiner Generation übernehmen Verantwortung in der Außenpolitik. Aber „Geopolitik“ klingt für sie gleich wie „Truppenbewegung“. Warum das so ist – und warum wir das überwinden müssen.

Ulrike Franke
Ein Essay von Ulrike Franke

Stand:

Ende der Neunziger, ein Kinderzimmer in der westdeutschen Kleinstadt. Auf der Kompaktstereoanlage läuft Freundeskreis. „A-N-N-A“ und „Mit dir“, das waren die größten Erfolge der deutsch-internationalen Hip-Hop-Gruppe. Eine Zeile aus dem Song „Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“ sprach mich besonders an: „Geschichte ist das, was lange her ist oder immer ohne einen passiert“, rappte da der junge Max Herre.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })