
Europas abgeschlagene Halbleiterindustrie: Wir brauchen Chips!
Momentan kommen leistungsfähige Chips aus Asien und den USA. Das schafft Abhängigkeiten und verbaut die Zukunft. Das sollte – und kann – sich ändern.
Beim Thema digitale Souveränität herrscht in Europa ein breiter Konsens: Das Ziel der EU muss es sein, die Kontrolle über ihre Daten und die Privatsphäre ihrer Bürger zu verteidigen, und wirtschaftlich weitgehend selbstbestimmt handeln zu können. Die Digitalisierung verändert jede Industrie mit hohem Tempo, etabliert neue Betriebe und gefährdet die, die sich nicht verändern. Allem zugrunde liegen Halbleitertechnologien, Chips eben. Software braucht Hardware, und Chips sind die Grundbausteine für alles Digitale.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden