zum Hauptinhalt
Nach langem Schlangestehen vor einer Leipziger Bank freut sich dieser junge Mann über seine D-Mark-Banknoten am 1. Juli 1990

© dpa

Tagesspiegel Plus

D-Mark und Euro: Geld allein macht nicht einig

Vor 30 Jahren kam die D-Mark in den Osten. Es war ein Fest. Aber auch ein unerfüllter Traum. Welche Rolle spielt Geld in Zeiten des Umbruchs?

Robert Ide
Ein Kommentar von Robert Ide

Stand:

Es ist ein Bild der Sorglosigkeit, das sich in vielen Familienalben findet: Menschen mit Geld in der Hand – frisch, fremd und doch schon eigen. Wie das hier: Meine Mutter schaut amüsiert auf das Blatt in ihrer Hand, mein Vater reckt triumphierend seine Trümpfe empor, meine Schwester zieht eine Karte. Wir halten Geldscheine hoch: die erste eigene D-Mark.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })