
Die Ampel und die Klimakrise: Ohne Verbote und Einschränkungen braucht es Zeit und Geduld
Die Politik hat in der Klimapolitik viel dafür getan hat, Vertrauen zu verspielen. Warum die Zivilgesellschaft dennoch Geduld aufbringen muss.
Die deutschen Treibhausgasemissionen müssen sinken, am besten schon 2022, zumindest aber bis zur nächsten Bundestagswahl. Das ist die Erwartung an die Ampel und insbesondere an die Grünen. Einige wenige Schalthebel gibt es, zum Beispiel den beschleunigten Ausstieg aus der Kohlekraft. Auch einige ordnungsrechtliche Eingriffe wie ein Tempolimit würden etwas CO2-Emissionen einsparen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden