zum Hauptinhalt
Die Bundesregierung will statt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit schaffen. Das würde bedeuten, dass künftig Arbeitstage von mehr als zehn Stunden künftig gesetzlich möglich sind.

© freepik

Tagesspiegel Plus

Höchstarbeitszeit pro Woche statt Tag: Welche Folgen hätte das für Arbeitnehmer?

Die Politik debattiert die Idee, die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine maximale Stundenzahl pro Woche zu ersetzen. Drei Fachleute schätzen ein, was das für Beschäftigte bedeuten würde.

Von
  • Volker Harth
  • Yvonne Lott
  • Andrea Hammermann

Stand:

Die Bundesregierung will statt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit schaffen. Das würde bedeuten, dass Arbeitstage von mehr als zehn Stunden künftig gesetzlich möglich sind. Bisher ist ein Acht-Stunden-Arbeitstag die Regel. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })