Teure Telefon-Hotlines: Lange Leitung
Wer kennt das nicht: Man will am Telefon einen Flug buchen oder seinen DSL-Anschluss umstellen, und dann hängt man in der Warteschleife, vertröstet von Versprechungen („wir sind gleich für Sie da“) und Ausreden („alle Mitarbeiter sind noch im Gespräch“). Jahrelang haben die Unternehmen ihren Kunden so nicht nur Zeit gestohlen, sondern ihnen auch das Geld aus der Tasche gezogen.
Stand:
Wer kennt das nicht: Man will am Telefon einen Flug buchen oder seinen DSL-Anschluss umstellen, und dann hängt man in der Warteschleife, vertröstet von Versprechungen („wir sind gleich für Sie da“) und Ausreden („alle Mitarbeiter sind noch im Gespräch“). Jahrelang haben die Unternehmen ihren Kunden so nicht nur Zeit gestohlen, sondern ihnen auch das Geld aus der Tasche gezogen. Bis Verbrauchern und Politik der Kragen geplatzt ist. Seit Juni dürfen Firmen, die für ihre Hotlines 0180er- und 0900er-Servicenummern verwenden, kein Geld mehr fürs Warten nehmen. Ein Jahr hatte die Wirtschaft Zeit bekommen, sich darauf einzustellen. Aber nicht jeder hat die Frist genutzt. Die neue Untersuchung der Grünen, die bei 40 Prozent ihrer Testanrufe noch immer auf die alte Gebührenschinderei stießen, zeigt, dass viele Firmen einfach so weitermachen wie früher. Dagegen sollten sich die Verbraucher wehren: Anrufe bei Hotlines notieren, Telefonrechnung kontrollieren und Verstöße an die Bundesnetzagentur melden. Die muss schnellstens schwarze Schafe zur Verantwortung ziehen. Denn Warten hilft in diesem Fall den Falschen. hej
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: