Lesermeinung: Abgebrannt
Zu „Eine Prinzessin als Künstlerin“: Dem Vortrag am 23. November in der Bornstedter Kirche habe ich beigewohnt, hat doch die Prinzessin Feodora wie auch ich die Kindheit in dem kleinen niederschlesischen Städtchen Primkenau ( heute Przemkow ) verlebt.
Stand:
Zu „Eine Prinzessin als Künstlerin“: Dem Vortrag am 23. November in der Bornstedter Kirche habe ich beigewohnt, hat doch die Prinzessin Feodora wie auch ich die Kindheit in dem kleinen niederschlesischen Städtchen Primkenau ( heute Przemkow ) verlebt. Der Artikel ist jedoch hinsichtlich Geburts- und Beisetzungsort der Prinzessin etwas unklar. Es steht dort: Geboren wurde sie 1874 im Haus derer von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Das mag als Bezeichnung der Beisetzung in Primkenau noch angehen, aber wenn es weiter heißt: wuchs aber im Niederschlesischen auf, so stellt das einen Gegensatz zum Geburtsort dar und das stimmt so wohl nicht. Ebenso am Schluss: Beerdigt war sie auf niederschlesischem Besitz, doch Schloss Golitz brannte 1945 aus. Ein Schloss Golitz ist mir nicht bekannt. Abgebrannt ist 1945 das Schloss Primkenau, ein Um- und Ausbau aus den Jahren 1894-97 nach Plänen von Ernst Eberhard v. Ihne. Dietrich Kiersch, Potsdam
Dietrich Kiersch
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: